Die Silberbergbaustadt Annaberg-Buchholz ist das Zentrum des Oberen Erzgebirges. Der Ort schmiegt sich im Winter in eine wunderschön verschneiten Waldberge des Erzgebirges. Und die verschneiten Buden des Marktes reflektieren das Glitzern der Sterne. Der Annaberger Weihnachtsmarkt repräsentiert Weihnachtstradition aus Erzgebirge auf seine typischste Weise.
Der Weihnachtsmarkt Annaberg ist keine Kommerz- oder Schnick-Schnack-Vorweihnachtsveranstaltung. In der Erzgebirgsgemeinde legt man Wert auf Tradition - das sieht man auf den ersten Blick und das ist zum Besten des Weihnachtsmarkt. Über 80 Weihnachtsmarkthäuser präsentieren auf dem Annaberger Weihnachtsmarkt Produkte aus dem Erzgebirge.
Die Vermittlung echter Erzgebirgstraditionen ist auf dem Annaberger Weihnachtsmarkt ein zentrales Thema. Direkt am Eingang zum Weihnachtsmarkt zeigt der Verband Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e.V. traditionsreiche Holzkunst im neuen Design.
Weihnachtsprogramm am Annaberger Weihnachtsmarkt
Traditionell wird der Annaberger Weihnachtsmarkt immer am Freitag vor dem ersten Advent eröffnet. Das abendliche Schauspiel "Lebendige Markpyramide" gilt als der Auftakt. Begleitet wird der Annaberger Weihnachtsmarkt in der ganzen Vorweihnachtzeit von einem reichen Veranstaltungsprogramm. Zum einem auf dem Marktplatz selbst und in der St. Annenkirche. Hier wird eine Bergmannsandacht gefeiert, bei der immer wieder neue Figuren der Bergmännischen Krippe präsentiert werden. Darüber hinaus gibt es zu Annaberger Weihnachtsmarkt Sonderveranstaltungen im Städtischen Museen, dem Haus des Gastes Erzhammer und Nachtwächtertouren durch Annaberg-Buchholz. Höhepunkt ist am 23. Dezember durch die Große Bergparade. Sie empfängt die Besucher in der Hauptstadt des Weihnachtslandes Erzgebirge und lässt sie die Weihnachtszeit zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Leckeres aus dem Erzgebirge
Kulinarisch setzt der Annaberger Weihnachtsmarkt auf regionales, dass Motto lautet "Essen wie von Omas Herd". Gehen Sie auf eine sinnliche Entdeckungsreise zu Griene Klitscher, Schwammebrie und Neinerlaa und weiteren typischen Gerichten des Erzgebirges.
Warum nicht gleich für ein paar Tage ins Erzgebirge?
Annaberg-Buchholz ist schnell erreicht: Es liegt etwas 35 Kilometer südlich von Chemnitz, ganz oben auf dem Kamm des Erzgebirges. Das Erzgebirge ist ein Wintersportregion mit langer Tradition. Die Kammloipe ist eine der schönsten und schneesichersten Wege für Skilangläufer in Deutschland, vom Deutschen Skiverband als mit dem Prädikat "exzellent" ausgezeichnet. Also, warum den Besuch des Annaberger Weihnachtsmarkts nicht gleich mit einem kurzen Urlaub im Schnee des Erzgebirges kombinieren.